Overview

»Aus Wissen wird Gesundheit« – wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund 7.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fachkliniken, klinisch theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter- Klinik für Orthopädie

(wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts)

Teilzeit (50-75%) | befristet bis 31.07.2025 | Ausschreibungsnummer: 314-2023

Die Klinik für Orthopädi e sucht zur Bearbeitung eines von der DFG geförderten Forschungsprojekts »Verbesserung der operativen Behandlungsergebnisse bei Hüftgelenksarthrose auf der Grundlage Biomechanischer und Biochemischer Erkenntnisse«, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter. Das Institut hat seine Schwerpunkte in der klinischen Mikrobiologie, Krankenhaushygiene und der Infektionsforschung. Die besorgniserregende Zunahme Antibiotika-resistenter bakterieller Krankheitserreger macht deutlich, dass neue antiinfektive Therapiestrategien erforderlich sind. Folglich wurde die Antibiotikaresistenz als eines der drängendsten Probleme der öffentlichen Gesundheit weltweit bezeichnet. Im Rahmen eines EU-Projektes mit internationalen Partner konzentriert sich unsere Forschung auf die Entwicklung und Bewertung neuer antibakterieller Wirkstoffe, die Aktivität auch gegenüber multiresistenten Erregern zeigen .

Ihre Aufgaben

Muskuloskelettale Modellierung/Simulation der unteren Extremität beim Gehen mit OpenSim
Durchführung und Auswertung von funktionellen Messungen an Patientinnen und Patienten mit Hüftarthrose unter Hilfe der Instrumentellen 3D-Ganganalyse (VICON System)
Präsentation der Ergebnisse in Vorträgen und auf Fachkongressen, Publikation der Ergebnisse
Anleitung von Studierenden

Ihr Profil

Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Fachrichtung Bewegungs-/Sportwissenschaft, Medizin-/Orthopädietechnik, Ingenieurwissenschaft, Naturwissenschaft oder einem nah verwandten Fachbereich.
Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich Ganganalyse und Biomechanik.
Sicherer Umgang mit entsprechender Software (z.B. Matlab, SPSS etc.)
Erfahrung in der muskuloskelettale Modellierung/Simulation mit OpenSim
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Sie haben Freude an der Zusammenarbeit und Kooperation mit anderen Berufsgruppen.
Sie überzeugen mit Ihrem freundlichen und sicheren Auftreten.
Sie haben eine strukturierte, selbstständige und flexible Arbeitsweise.
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.

Unser Angebot

Tarifvertrag: Attraktives Gehalt nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, 38,5 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge.

Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen.

Mobiles Arbeiten : Ein Teil der Aufgaben kann gerne im mobilen Arbeiten erbracht werden.

Neubau: Für viele Kolleginnen und Kollegen wird bald gelten: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um »Kopf und Herz«. Finden Sie gut? Wir auch!

Campus: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen.

Work-Life-Balance: Teilzeit ist möglich, Kitaplätze direkt am Campus (mehr Infos finden Sie hier ) sowie Ferienbetreuung für die Kleinen.

Gesundheitsförderung: Rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem 10 Stunden extra als Gesundheitszeit.

Fragen? Viele Antworten gibt es in unseren FAQ´s für neue Beschäftigte . Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Werden Sie ein Teil unseres Teams!

Nutzen Sie die Zeit bis zum 15.05.2023, um sich zu bewerben, bitte mit Angabe der Ausschreibungsnummer und eines möglichen Startzeitpunktes. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Stefan van Drongelen unter der E-Mail stefan.vandrongelen@kgu.de gerne zur Verfügung.

Online bewerben
Universitätsklinikum Frankfurt | Recruiting Team | Theodor-Stern-Kai 7 | 60590 Frankfurt am Main | Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über den Button »Online bewerben« ein. Rückfragen können Sie gerne an bewerbung@kgu.de richten. Bitte beachten Sie, dass keine Unterlagen zurückgeschickt werden. | Folgen Sie uns auf Instagram ( @ukf_karriere ); XING , LinkedIn .