Overview
BRK Landesgeschäftsstelle München, Servicestelle Ehrenamt
Unterstützung im Projekt Oral History / Zeitzeugenprojekt (m/w/d)
Jetzt bewerben
Unterstützung im Projekt Oral History / Zeitzeugenprojekt (m/w/d)
BRK Landesgeschäftsstelle München, Garmischer Strasse 19-21, 81373 München
Abteilung: Servicestelle Ehrenamt
Teilzeit, Befristet
Eintrittstermin: ab sofort
Bewerbungsfrist: 14.05.2023
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreis-, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 32.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 200.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.
Wie war das damals? Wie haben Rotkreuz-Angehörige die wechselvolle Geschichte der Bundesrepublik erlebt? Wie haben sie Notlagen im Ausland in Erinnerung? Hilf dabei mit, dass die kleinen und großen Ereignisse in der BRK-Geschichte nicht in Vergessenheit geraten. Mit deiner Arbeit trägst du dazu bei, die Geschichte des Roten Kreuzes zu bewahren.
Die Servicestelle Ehrenamt sucht möglichst ab sofort
Unterstützung im Projekt Oral History / Zeitzeugenprojekt (m/w/d)
(Teilzeit, vorerst befristet bis 31.08.2023, auf 520 Euro Basis oder als studentisches Praktikum)
Was wir bieten
Vermittlung von umfassendem Rotkreuz-Wissen
Mitarbeit in der führenden Hilfsorganisation und einem großen Wohlfahrtverband in Bayern
Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten in einem spannenden Aufgabenbereich
Aktive Teilnahme an Veranstaltungen sowie Unterstützung bei Durchführung und Organisation von Veranstaltungen
Eine neue Perspektive auf die Geschichte des Roten Kreuzes
Raum für eigene Ideen
Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
Deine Aufgaben
Führen von Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen – persönlich, innerhalb des bayerischen Raums
Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Gespräche nach der Oral History-Methode
Erfassung von individuellen Schilderungen mit persönlichen Erlebnissen
Erhaltung von Erinnerungen im Roten Kreuz für die Nachwelt
Betrachtung aus der Perspektive der jüngeren Generation
Das bringst Du mit
Identifizierung mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
Alter: mindestens 18 Jahre
Ausgeprägtes Interesse an Zeitgeschichte und Politik
Empathische Verhaltensweise gegenüber Gesprächspartner und -partnerinnen, insbesondere in belastenden Situationen
Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Strukturiertes Arbeiten, große Sorgfalt und Neugierde
Fähigkeit, mit digitalen Medien umzugehen
Führerschein Klasse B
Jetzt bewerben
Ansprechpartner*in
Lisa Neumeier
Servicestelle Ehrenamt
089 9241-1348
Dienstsitz
Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern und in der ganzen Welt.
Online-Bewerbung