Overview

Jetzt bewerben »
Ort: Stuttgart

Teamassistent*in – Büromanagement / Prüflabor

Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Unsere ca. 300 Mitarbeitenden am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP gestalten anwendungsbezogene Forschung zu innovativen bauphysikalischen Themen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
Eine ökonomische und ökologische Energieversorgung in Deutschland ist ein wesentliches politisches Ziel und stellt eine der höchsten Prioritäten der deutschen Energiewirtschaft dar. Regenerative Energiequellen, vor allem Biomasse, sollen künftig einen großen Beitrag zur Deckung des Energiebedarfs in Wohngebäuden, besonders angesichts der kommenden Energiewende, leisten. Biomasse ist ein wichtiger und vielseitiger erneuerbarer Energieträger, der durch eine bedeutsame Reduzierung der Treibhausgasemissionen maßgeblich zum Klimaschutz und auch zur Realisierung der nationalen Nachhaltigkeitsziele beitragen kann.
Die Gruppe »Verbrennungs- und Umweltschutztechnik« erforscht und entwickelt vorrangig thermische Umwandlungstechnologien von Biomasse sowie Maßnahmen zur Vermeidung und Behandlung von Abgasen. Forschungsschwerpunkte bilden die Kraft-Wärme-Kopplung, die Regelung und das Monitoring von Prozessen und Anlagen sowie von Energiemanagement- und Versorgungskonzepten für Wohngebäude auf Basis erneuerbarer Energieträger.
Darüber hinaus betreibt die Arbeitsgruppe »Verbrennungs- und Umweltschutztechnik« ein europäisch bauaufsichtlich anerkanntes Prüflabor für Feuerstätten, Abgasanlagen, nachgeschaltete Wärmetauscher sowie Abgasbehandlungssysteme, vor allem Staubabscheider. In diesem flexibel DAkkS-akkreditierten Prüflabor werden Zulassungsprüfungen nach der Bauproduktenverordnung (Kennnummer 1004) sowie für Bauprodukte nach Landesbauordnung (Kennziffer BWU 10) durchgeführt.
Was Sie bei uns tun

Anfertigung des kompletten Schriftwechsels der Arbeitsgruppen, einschließlich Rechnungen, Protokollen, Prüfberichten, Angeboten sowie Erstellung von Präsentationen und Grafiken, auf Deutsch und Englisch
Erstellung und Gestaltung wissenschaftlicher Forschungsanträge und Berichte
Ausführung von Aufgaben für das Qualitätsmanagement des Prüflabors
Organisation, Abwicklung und Überwachung interner administrativer Prozesse, einschließlich Terminplanung für die Arbeitsgruppe
Organisation von Dienstreisen
Einkauf technischer Betriebs- und Hilfsstoffe
Führung des Auftragsbuchs
Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen

Was Sie mitbringen

Eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
Erfahrung im Büromanagement
Kenntnisse im Projekt- und Qualitätsmanagement
Know-how in den MS-Office-Programmen
Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Team- und Dienstleistungsorientierung, Organisations- und Koordinationsgeschick, ein freundliches und sicheres Auftreten sowie eine selbstständige Arbeitsweise

Was Sie erwarten können

Unser Ziel ist es, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und sich weiterqualifizieren können. Wir legen großen Wert auf ein kollegiales und von Gemeinschaftsgefühl geprägtes Umfeld. Unsere familiäre Arbeitsatmosphäre zeichnet sich durch ein besonderes Wir-Gefühl aus und dafür bieten wir einiges:
Umfassende Einarbeitung
Einen Arbeitsplatz, an dem Sie sich frei und individuell entwickeln können
Themenvielfalt und viel Raum für eigene Gestaltungsideen
Jährliche Feedback-Gespräche
Einen partnerschaftlichen, motivierenden Führungsstil
Eine offene und lebendige Unternehmens- und Teamkultur
Ein weites Fraunhofer-Netzwerk
Chancengleichheit
Flexible Arbeitszeiten
Unterstützung und Beratung durch den pme Familienservice
Abwechslungsreiche Angebote zur Pausengestaltung im Grünen
30 Tage Jahresurlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Weitere vermögenswirksame Leistungen, Entgeltumwandlung sowie variable Vergütungsbestandteile
Umzugskostenerstattung ab 30 km Entfernung
Fraunhofer-Corporate-Benefits sowie Kfz-Versicherungsvergünstigung
u. v. m.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sonja Braniek
Telefon: +49 711-970 3315

Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
www.ibp.fraunhofer.de

Kennziffer: 64468