Overview

Wir suchen
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die ATA-Schule am Bildungscampus eine*n
Pflege-, Berufs- oder Medizinpädagog*in

in Voll- oder Teilzeit, unbefristet.
Sind Sie mit Leib und Seele Pädagog*in? Möchten Sie am Aufbau einer ATA-Schule mitwirken und die Zukunftsperspektiven für die anästhesietechnische Assistenz von Morgen mit den Auszubildenden von Heute entwickeln? Und ist es Ihnen wichtig in einem Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten zu arbeiten?
Dann sind Sie bei uns richtig: Wir sind ein Team aus jungen und erfahrenen, engagierten (cand.) Pädagog*innen und starten mit der ATA-Ausbildung im April des Jahres und zukünftig jährlich.

Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.

Das macht Ihnen Spaß:

Unterrichte unter Verwendung didaktisch-pädagogischer und digitaler Lehr-/Lernformate konzipieren und umsetzen
Staatliche mündliche und praktische Prüfungen/Zwischenprüfungen abnehmen
Kursleiter*innenaufgaben übernehmen
Praxisbegleitungen in der Anästhesie
Aktiv an Ausbildungskonzepten und schulinternen Curricula mitarbeiten
Didaktische Konzepte entwickeln und umsetzen
Bei der Qualifizierung ausländischer Mitarbeiter*innen im Rahmen der Anpassung unterstützen
Externe Dozent*innen und Kooperationspartner*innen rekrutieren und betreuen

Wir freuen uns über:

Ein erfolgreich abgeschlossenes pädagogisches Studium (Bachelor/Master)
Eine 3-jährige Ausbildung zur*m Anästhesietechnische*n Assistent*in oder
Eine 3-jährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege/Gesundheit- und Kinderkrankenpflege und eine Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege
Spaß an didaktischer Wissensvermittlung und die Bereitschaft sich aktiv einzubringen und mit uns das pädagogische Schulkonzept weiterzuentwickeln
Eine hohe Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz sowie einen routinierten Umgang mit digitalen Medien

Das macht den Unterschied:

Veranwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit eigenem Gestaltungsspielraum sowie vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Aufgeschlossenes, engagiertes und hochqualifiziertes Team
Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-K)
Arbeitszeiten, die zu Ihnen und Ihrem Leben passen und mobiles Arbeiten
Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung, vergünstigtes Deutschland-Ticket, Job-Rad, Einkaufsplattform, Fitnessstudio-Kooperation und mehr

Interessent*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie haben Fragen?

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Ruth Jäger-Wolf unter der Telefonnummer 0721/98977851 gerne zur Verfügung.
Schauen Sie doch, ob Sie Ihre beruflichen Ziele bei uns verwirklichen können!
Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, bewerben Sie sich bis spätestens 14.05.2023 online unter: www.klinikum-karlsruhe.com/beruf-karriere/stellenmarkt

Jetzt bewerben
oder senden Sie Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
Geschäftsbereich Personal
Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg
mit 1.500 Betten, 22 Kliniken und 4 Instituten