Overview
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 10.700 Mitarbeitenden in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit fast 2.000 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.
Mitarbeiter Neuroradiologische Studien und Forschung (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Studienzentrum Neuroradiologie (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Bendszus) gesucht.
Die Studienzentrale Neuroradiologie hat den Schwerpunkt in der Vorbereitung und Durchführung von randomisierten Medizinprodukte-Studien und Beobachtungsstudien im Bereich Hirntumore, Schlaganfall und Gefäßerkrankungen.
Job-ID: V000011036
Einsatzgebiet: Neuroradiologie
Einsatzort: Heidelberg
Startdatum: ab sofort
Tätigkeitsbereich: Management / Administration
Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit (19,25 – 38,5 Wochenstunden)
Befristung: Befristet (12 Monate – Entfristung / Weiterbeschäftigung angestrebt)
Vertrag: TV-UK
Ihre Aufgaben
Prüfung externer Studienanfragen: Review der Studienprotokolle und Verträge sowie Budgetkalkulation
Unterstützung der Einreichung bei Behörden und Ethikkommission
Implementierung und Begleitung der Studiendurchführung auch in interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Prüfzentren
EDV-gestützte Dokumentation und Archivierung von klinischen Daten und Studiendaten
Terminplanung, Koordination und Organisation der Nachuntersuchung der Studienpatienten
Versand und Upload radiologische Bilddaten auf unterschiedlichen Plattformen, Unterstützung bei der Risikobewertung der Datenversandtools
Führen einer Probanden- und Studiendatenbank
Vorbereitung und Begleitung von Initiierungen, Monitorbesuchen, Audits und Behördeninspektionen
Ihr Profil
Sorgfältige, verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise im Team
Sehr gute Deutsch-, Englisch- und EDV-Kenntnisse (MS Word/Excel, Datenbankeingabe)
Gute Kommunikationsfähigkeiten und organisatorisches Geschick (Terminplanung der Patientenbesuche, u. U. auch kurzfristig)
Flexible Arbeitsweise und Fähigkeit zur projektbezogenen Prioritätensetzung
Wir bieten Ihnen
Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: GCP, MDR Kurse, Budgetplanung, Studienkoordinierung
Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
Regelmäßige Teammeetings
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit klinischen und forschenden Einrichtungen und Abteilungen innerhalb und außerhalb des Universitätsklinikums Heidelberg
Bei Eignung Projektverantwortung möglich
Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
30 Tage Urlaub
Nachhaltig unterwegs: Jobticket
Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Kontakt & Bewerbung
Weitere Information finden Sie im Internet .
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne auch Dr. Susanne Bonekamp unter E-Mail oder Telefon 06221 56-35710 zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2023 direkt über unser Online-Bewerbungssystem .
Neuroradiologie
Prof. Dr. Martin Bendszus
Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg
www.klinikum.uni-heidelberg.de/karriere
Bitte beachten Sie, dass das UKHD den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes unterliegt. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 10.700 Mitarbeitenden in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit fast 2.000 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.
Mitarbeiter Neuroradiologische Studien und Forschung (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Studienzentrum Neuroradiologie (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Bendszus) gesucht.
Die Studienzentrale Neuroradiologie hat den Schwerpunkt in der Vorbereitung und Durchführung von randomisierten Medizinprodukte-Studien und Beobachtungsstudien im Bereich Hirntumore, Schlaganfall und Gefäßerkrankungen.
Job-ID: V000011036
Einsatzgebiet: Neuroradiologie
Einsatzort: Heidelberg
Startdatum: ab sofort
Tätigkeitsbereich: Management / Administration
Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit (19,25 – 38,5 Wochenstunden)
Befristung: Befristet (12 Monate – Entfristung / Weiterbeschäftigung angestrebt)
Vertrag: TV-UK
Ihre Aufgaben
Prüfung externer Studienanfragen: Review der Studienprotokolle und Verträge sowie Budgetkalkulation
Unterstützung der Einreichung bei Behörden und Ethikkommission
Implementierung und Begleitung der Studiendurchführung auch in interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Prüfzentren
EDV-gestützte Dokumentation und Archivierung von klinischen Daten und Studiendaten
Terminplanung, Koordination und Organisation der Nachuntersuchung der Studienpatienten
Versand und Upload radiologische Bilddaten auf unterschiedlichen Plattformen, Unterstützung bei der Risikobewertung der Datenversandtools
Führen einer Probanden- und Studiendatenbank
Vorbereitung und Begleitung von Initiierungen, Monitorbesuchen, Audits und Behördeninspektionen
Ihr Profil
Sorgfältige, verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise im Team
Sehr gute Deutsch-, Englisch- und EDV-Kenntnisse (MS Word/Excel, Datenbankeingabe)
Gute Kommunikationsfähigkeiten und organisatorisches Geschick (Terminplanung der Patientenbesuche, u. U. auch kurzfristig)
Flexible Arbeitsweise und Fähigkeit zur projektbezogenen Prioritätensetzung
Wir bieten Ihnen
Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: GCP, MDR Kurse, Budgetplanung, Studienkoordinierung
Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
Regelmäßige Teammeetings
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit klinischen und forschenden Einrichtungen und Abteilungen innerhalb und außerhalb des Universitätsklinikums Heidelberg
Bei Eignung Projektverantwortung möglich
Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
30 Tage Urlaub
Nachhaltig unterwegs: Jobticket
Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Bitte beachten Sie, dass das UKHD den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes unterliegt. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.
Kontakt & Bewerbung
Weitere Information finden Sie im Internet .
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne auch Dr. Susanne Bonekamp unter E-Mail oder Telefon 06221 56-35710 zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2023 direkt über unser Online-Bewerbungssystem .
Neuroradiologie
Prof. Dr. Martin Bendszus
Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg
www.klinikum.uni-heidelberg.de/karriere