Overview
Die Stadt Leer (Ostfriesland) mit rund 35.000 Einwohner*innen (m/w/d) genießt einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Sie liegt verkehrsgünstig am Schnittpunkt der Autobahnen A28 und A31 und ist Verkehrsknotenpunkt der Bahn mit täglichen InterCity-Verbindungen.
Daneben verfügt sie über alle schulischen Einrichtungen und ist Standort der Hochschule Emden/Leer. Aufgrund ihres Seehafens ist die an Ems und Leda gelegene Stadt Leer (Ostfriesland) seit Jahrhunderten vom Handel und von der Seefahrt geprägt. Leer liegt in unmittelbarer Nähe zu den Niederlanden.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die unbefristete Besetzung einer Stabsstelle als
Klimaschutzmanager*in (m/w/d)
vorgesehen.
Großes entsteht im Kleinen!
Klimaschutz ist für Sie Berufung und Leidenschaft?
Sie wollen die Welt mit Ihrer Arbeit verbessern und verfügen über die notwendige Qualifikation?
Sie besitzen ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit und Klimaschutz und hätten ein großes Interesse daran, die Stadt Leer (Ostfriesland) im Bereich des Klimaschutzes weiter nach vorne zu bringen?
Falls ja, bewerben Sie sich bei uns! Lassen Sie uns die Herausforderungen gemeinsam bewältigen!
Als mögliche*r Stelleninhaber*in (m/w/d) wären Sie für die Steuerung, Koordination, Umsetzung und Weiterentwicklung von Maßnahmen und Projekten aus dem Klimaschutzkonzept der Stadt Leer zuständig.
Werden Sie Mitglied unseres Teams!
Aufgabenschwerpunkte:
Steuerung, Koordination und fachliche Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes
Initiierung und Koordination von Klimaschutzmaßnahmen
Fortschreibung und Controlling der Klimaschutzziele
Mitwirkung bei Projekten aus verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel Stadtklima, Umweltschutz/-planung, Mobilität und Verkehr, Gebäude- und Energiemanagement
Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
Aufbau, Ausbau und Betreuung von Netzwerken
Beratung, Akquise und Abwicklung von Fördermitteln
Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Ansprechpartner*in (m/w/d) in Fragen des kommunalen Klimaschutzes
Eine Änderung bzw. Anpassung der Aufgabenbereiche bleibt vorbehalten.
Wir erwarten von Ihnen:
Abgeschlossenes Fachhoch-/Hochschulstudium, zum Beispiel der Umwelt-, Natur- oder Ingenieurswissenschaften mit den Schwerpunkten Erneuerbare Energien, Klima- und Umweltschutz, Bautechnik, Nachhaltigkeit oder
eine vergleichbare Qualifikation, die zur Übernahme der genannten Aufgaben befähigt
Fachkenntnisse, auch rechtlicher Art, im Bereich Klimaschutz unter Anwendung der entsprechenden Rechtstvorschriften (Gebäudeenergiegesetz (GEG) und Niedersächsisches Klimagesetz (NKlimaG))
Wünschenswert wären darüber hinaus:
Erfahrungen in den Aufgabengebieten
Eigeninitiative
selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Engagement und Kreativität
Belastbarkeit
Zeitliche Flexibilität
Moderations-, Präsentations- und Medienkompetenzen
Verwaltungserfahrung
Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien sowie
Sicherer Umgang mit den MS – Office Anwendungen
Wir bieten Ihnen:
ein interessantes und vielseitiges Tätigkeitsfeld in Form einer Stabsstelle, die direkt dem Stadtbaurat zugeordnet ist
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
eine Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche), die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist
eine gründliche Einarbeitung und fachliche Begleitung
eine moderne EDV-Ausstattung
flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr
die grundsätzliche Möglichkeit der alternierenden Telearbeit (homeoffice)
gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
ein leistungsgerechtes Entgelt nach der Entgeltgruppe 11 TVöD (bei Vorliegen der tariflich geforderten Voraussetzungen)
eine Jahressonderzahlung
eine jährliche Prämie, die leistungsorientiert bemessen wird
die im öffentlichen Dienst vorgesehenen Sozialleistungen (z.B. Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Entgeltumwandlung, Fahrradleasing) sowie
die Möglichkeit zur Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. Hansefit)
Auch wenn Sie die wünschenswerten Kriterien nicht in allen Punkten erfüllen, sollten Sie sich bewerben, damit wir die Möglichkeit haben, Sie kennenzulernen.
Die Stelle ist gleichermaßen für alle Geschlechter geeignet.
Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne der Stadtbaurat, Herr Kleylein-Klein (Tel.: 0491-9782257) oder der büroleitende Beamte, Herr Möse (Tel.: 0491-9782527).
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen werden bis zum 11. Februar 2023 vorzugsweise per E-Mail an die Adresse bewerbung@leer.de (bitte Anhänge in einer Datei, maximales Datenvolumen 25 MB) oder auf dem Postweg an die Stadt Leer (Ostfriesland), Fachdienst Personal, Rathausstraße 1, 26789 Leer, erbeten.