Overview
Jetzt bewerben »
Ort: München
Kaufmännische*r Sachbearbeiter*in, Assistenz der Abteilung Forschungsbau
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Die Abteilung »Bauangelegenheiten und Liegenschaften« besteht aus rund 70 Mitarbeiter*innen. Sie plant und baut – in Zusammenarbeit mit freiberuflichen Architekt*innen und Fachingenieur*innen – architektonisch anspruchsvolle Institutsbauten. Das gegenwärtige Bauvolumen beträgt mehr als 200 Mio. Euro pro Jahr. Darüber hinaus unterstützt die Bauabteilung alle Institute in Fragen des Bauunterhalts.
Was Sie bei uns tun
Ihnen obliegt die kaufmännische Bearbeitung unserer Projektaufgaben.
Dabei managen Sie souverän die Kosten- und Mittelprüfung für Neubauten, Umbauten und Erweiterungen sowie die Erfassung, Verbuchung und Abstimmung von Aufträgen, Nachträgen und Baurechnungen/Bauausgaben.
Natürlich gehören hierzu auch die sorgfältige Führung des Bauausgabebuchs mit in- und externen Planer*innen sowie die projektbezogene Dokumentation und Registratur aller bearbeiteten Unterlagen. Auch detaillierte Protokolle erstellen Sie sicher und beantworten Insolvenzanfragen.
Darüber hinaus erledigen Sie allgemeine Büro- und Sekretariatsaufgaben, wie Korrespondenz, Backoffice und Teamassistenz für unsere Projektleitung, und wirken an der Prozessoptimierung sowie am organisatorischen und administrativen Support mit.
Neben der Organisation sowie der Erfassung und Abrechnung von Dienstreisen bearbeiten Sie Insolvenzanträge.
Klar, dass Sie auch Assistenzaufgaben wie bspw. die Bearbeitung von Postein- und -ausgängen, Annahme und Weiterleitung von Telefongesprächen, Büroorganisation, Rechnungsprüfung und Organisation von Besprechungen, Korrespondenz, Datenpflege, Archivierung sowie die Ablage gewissenhaft und rasch erledigen.
Was Sie mitbringen
Kaufmännische Ausbildung, etwa zum/-r Kauffrau-/-mann für Büromanagement, oder eine vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Koordination von Mitarbeitenden und Projektaufgaben, kombiniert mit der Bereitschaft, verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen
Fundiertes Verständnis für technische Zusammenhänge
SAP-Know-how sowie sehr gute Kenntnisse in der Datenverarbeitung sind von Vorteil, außerdem Kompetenz in der selbstständigen Erarbeitung von IT-basierten Lösungen
Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift
Lust auf Eigenverantwortung und einen guten Mix aus Teamgeist, Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen
Was Sie erwarten können
Einen modernen, attraktiven und zukunftssicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben
Erweiterung Ihrer Skills im Rahmen einer übergeordneten, interdisziplinären Tätigkeit
Ein nettes Kollegium im innovativen Arbeitsumfeld einer Forschungseinrichtung
Individuelle Förderung, z. B. durch Schulungen sowie berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungen
Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung, durchdachtes Gesundheitsmanagement
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Christian Langfeld
Abteilungsleiter »Forschungsbau«
Telefon: +49 89 1205-3300
Fraunhofer-Zentrale
www.fraunhofer.de
Kennziffer: 64599