Overview

Unser Ziel ist es, die Prinzipien von Wahrnehmen, Lernen und Handeln in autonomen Systemen zu verstehen, die mit komplexen Umgebungen interagieren. Das Verständnis wollen wir nutzen, um künstliche intelligente Systeme zu entwickeln. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme erforschen diese Prinzipien in biologischen, hybriden und Computersystemen sowie in Materialien. Das Spektrum reicht dabei vom Nano- bis zum Makrobereich. Mit unserer stark interdisziplinären Herangehensweise kombinieren wir mathematische Modelle, Computer- und Materialwissenschaft sowie Biologie miteinander.
Für unseren Campus in Stuttgart suchen wir ab sofort eine*n
IT-Systemadministrator*in (m/w/d)

Ihre Verantwortlichkeiten

Verwaltung, Optimierung und Erweiterung unserer Linux- und Windows-Serverstruktur
Unterstützung und Weiterentwicklung von IT-Dienstleistungen in einem heterogenen Umfeld in Bezug auf Funktionalität und Sicherheit
Überwachung und Wartung von Bandsicherungssystemen, Speichernetzwerken und allen angeschlossenen Datenpools

Ihr Hintergrund

Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in, Bachelorabschluss in Informatik oder gleichwertige Qualifikation
Vertiefte Kenntnisse in Linux, idealerweise auch in Ceph-Storage-Systemen
Erfahrung in der Programmierung (z.B. Python, PowerShell, Skriptsprachen)
Fundierte Erfahrung im Design und in der Administration von Windows-Servern
Kenntnisse in der Verwaltung virtueller Serversysteme
Zuverlässige Kenntnisse über Active Directory und zugehörige Dienste (DNS, DHCP, Druckserver, WSUS)
Unabhängige und zuverlässige Arbeitsweise, freundliche Einstellung und hohe Motivation zum Erlernen neuer Fähigkeiten
Gutes Englisch in Wort und Schrift

Wir ermutigen Sie, sich zu bewerben, falls Sie die meisten Qualifikationen erfüllen und daran interessiert sind, mehr über die anderen aufgeführten Themen zu erfahren.

Unser Angebot

Wir bieten hochinteressante, herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in einem sehr aktiven Forschungsbereich. Es erwartet Sie ein engagiertes Team in einem internationalen Umfeld mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Vergütung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) und dem Bundestarifvertrag (TV EntgO Bund). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit einer Festanstellung.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max- Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbung

Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbung als eine PDF-Datei. Die Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:
Anschreiben (deutsch oder englisch)
Lebenslauf (deutsch oder englisch)
Relevante Zeugnisse

Unser Bewerbungsportal finden Sie unter: https://jobs.is.mpg.de/vwa6a .

Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und wird so lange offen gehalten, bis sie besetzt ist. Bewerbungen, die bis zum 31. Januar 2023 eingehen, werden bevorzugt berücksichtigt.

Anfragen richten Sie bitte an Michael Hübner, huebner@is.mpg.de .