Overview
Informationssicherheitsbeauftragte:r (ISB) /
Chief Information Security Officer (CISO) (m/w/d)
Dafür sind Sie zuständig
Beratung der Verantwortlichen und Beschäftigten zur Informationssicherheit
Koordinierung und Realisierung von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen und deren Überprüfung
Aufbau und Weiterführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
Umsetzung der BSI-Standards 200-1 bis 200-3 und des IT-Grundschutz-Kompendiums
Abwicklung von sicherheitsrelevante Projekten
Durchführung von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen
Das bieten wir Ihnen
Einen krisensicheren und modernen Arbeitsplatz in einem wachsenden kommunalen Umfeld
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit hohem Gestaltungsgrad
Eine Vergütung nach den Maßgaben des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. dem Besoldungsgesetz NRW (LBesO NRW) im Bereich der Entgeltgruppen 9 bis 12
In Vollzeit oder Teilzeit
Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung
Vermögenswirksame Leistungen
30 Urlaubstage, zzgl. Arbeitsbefreiung an Heiligabend und Silvester
Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf
Arbeitsplatz- und lebensphasenorientierte Angebote
Möglichkeit von Gleitzeit, zur alternierenden Telearbeit und mobilen Arbeit
Kollegiales Umfeld
Das bringen Sie mit
Abgeschlossenes Studium im Bereich IT-Sicherheit, Informatik oder vergleichbare Fachrichtung; Alternativ vergleichbare Ausbildung/Fähigkeiten oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. die Qualifikation des Angestelltenlehrgangs II
Nachgewiesene Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit, ISMS und Erfahrungen mit dem IT-Grundschutz sind von Vorteil
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
IT-Affinität
Strategisches, konzeptionelles und fachübergreifendes Denkvermögen
Fähigkeit zur Präsentation von Informationen vor unterschiedlichem Publikum
Ausgeprägte selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
Hohe Kunden- und Serviceorientierung
Gelegentliche Reisebereitschaft
Vertrauensvoller, von Respekt geprägter Umgang und Freude an der Arbeit im Team
Ansprechpartner und Bewerbung
Ihre Fragen beantwortet gern unser Teamleiter
Patrick Feldmann
Telefon: 05261 / 252 379.
Bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberformular bis zum 01.05.2023 unter www.krz.de/stellenangebote
Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) besteht seit 1972 und ist der IT-Dienstleister der Kreise Lippe, Herford und Minden-Lübbecke sowie allen 36 Städten und Gemeinden aus diesen Kreisgebieten und der Stadt Nieheim. Als kommunaler Zweckverband ist das krz eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts, zu dessen Aufgaben unter anderem die Entwicklung, Integration und Wartung von Kommunalanwendungen zählen. Die 342 Mitarbeiter des IT-Dienstleisters verteilen sich auf insgesamt 5 Häuser im Stadtgebiet Lemgo und bieten ihren Kunden diverse Dienstleistungen und Produkte für eine moderne und dienstleistungsorientierte Verwaltung an. Dabei setzt das krz nicht nur auf das eigenverantwortliche Arbeiten seiner Beschäftigten, sondern auch auf die Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern und Verwaltungen sowie auf die Kooperation mit Unternehmen und Betrieben im Rahmen seiner Produktbereitstellung. Als langzeitlich BSI-zertifiziertes Rechenzentrum legt das krz großen Wert auf die Daten- und Informationssicherheit seiner Kunden und strebt in der stark voranschreitenden Welt der IT nach stetiger Verbesserung seiner Angebote und Dienstleistungen.
Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) Am Lindenhaus 19 32657 Lemgo www.krz.de
www.krz.de/stellenangebote