Overview

Stellenausschreibung
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) beabsichtigt die Position

Grundsatzsachbearbeitung (m/w/d) mit den Schwerpunkten
Antikorruption/ Innenrevision

im Büro des Direktors unbefristet zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Kenn.-Nr./Kennzahl:
LLBB – 02 / 23 / D-Büro
Dienstort:
Berlin
Aufgabengebiet/Arbeitsgebiet:
Grundsatzsachbearbeitung Antikorruption/ Innenrevision:
Etablierung und Weiterentwicklung eines Kontrollsystems für die Antikorruption/ Innenrevision
Entwicklung von Prüfungsansätzen und -methoden einschließlich Risikoanalysen
Planung und Durchführung von Jahresprüfplänen und Einzelfallprüfungen im Hinblick auf die gesetzlichen Bestimmungen der Länder Berlin und Brandenburg sowie des Bundes/ der EU
Erstellung von Prüfberichten und Maßnahmenverfolgung
zentrale interne und externe Ansprechperson für Korruptionsprävention/ Innenrevision
Beratung der Organisationseinheiten bei Fragen der Korruptionsprävention und Innenrevision
Entwicklung und Durchführung von Schulungen u.a. zur Korruptionsprävention

Vertretung der Geschäftsstelle des Direktors
Norddeutsche Kooperation:
fachabteilungsübergreifende Koordination fachlicher Fragestellungen für die Gremien der NoKo und Koordination der fachlichen Zusammenarbeit mit hoheitlichen Laboren anderer Bundesländer für den Direktor
Vor- und Nachbereitung der Sitzungen der NoKo Direktoren

Formale Voraussetzungen:
Diplom-Verwaltungswirt/-in (m/w/d) bzw. Bachelor (m/w/d) des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (Laufbahngruppe 2) oder Verwaltungsfachwirt/-in (m/w/d)
oder abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium (Bachelor/ Diplom HS/FH) (m/w/d) oder mindestens mehrjährige gleichwertige einschlägige Fähigkeiten und Kenntnisse

Fachliche Kompetenzen:
möglichst Berufserfahrung bei der Bekämpfung von Korruption, Betrug, Untreue sowie Innenrevision
Kenntnisse im Bereich Risikoanalysen, Berichtswesen
Kenntnisse in den Bereichen Vergabe, Haushaltsrecht, kaufmännisches Rechnungswesen sowie Personalrecht sind von Vorteil
versierter Umgang mit MS-Office-Produkten, SAP-Kenntnisse wünschenswert

Außerfachliche Kompetenzen:
Unabdingbar sind eine sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und kundenorientiertes Verhalten.
Erwartet werden eine ausgeprägte Affinität zur IT und zum Prozessmanagement sowie ein ausgeprägtes Organisationsgeschick und analytisches Denkvermögen.
Sie arbeiten strukturiert und selbstständig und besitzen zugleich Teamorientierung.
Unser Angebot:
Die Bewertung richtet sich nach E 11 TV-L bzw. BesGr. A 11 BBesO in Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden.
vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Arbeitsgebiete
flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Rahmen einer gleitenden Arbeitszeitregelung
bei Vorliegen der Voraussetzungen kann mobiles Arbeiten anteilmäßig gewährt werden
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
attraktive Fortbildungsangebote
Zuschuss zum Firmenticket der BVG
Jahressonderzahlung
Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes (VBL)
Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement (z.B. im Rahmen des Gesundheitsnetzwerkes Adlershof)

Bei gleicher Eignung und Erfüllung der o.g. Anforderungen werden gemäß § 2 des Sozialgesetzbuches IX anerkannte schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie auf die genannte Förderung Wert legen, geben Sie bitte in der Bewerbung an, dass Sie anerkannte/r Schwerbehinderte/r (m/w/d) sind.

Bewerbungsverfahren:
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, sowie den ausgefüllten Bewerbungsbogen, den Sie unter
https://www.landeslabor.berlin-brandenburg.de/Bewerberbogen erhalten,
bis spätestens 12.05.2023 unter Angabe der Kenn-Nr./Kennzahl: LLBB – 02 / 23 / D-Büro an das
Landeslabor Berlin-Brandenburg
Servicebereich Personalmanagement
Rudower Chaussee 39
12489 Berlin
oder per E- Mail: personalmanagement@landeslabor-bbb.de
Weitere Informationen zum Landeslabor Berlin-Brandenburg unter: www.landeslabor-bbb.de

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) verarbeitet Daten von Ihnen im Zusammenhang mit der Durchführung von Bewerbungsverfahren auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 18 Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren des LLBB erhalten Sie unter https://www.landeslabor.berlin-brandenburg.de/sixcms/detail.php/917637 .