Overview

Im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen ist die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH für die Entwicklung, Stärkung und Vermarktung des Wirtschafts- und Erlebnisstandortes Bremen zuständig. Die WFB berät Bremer Unternehmen in allen Standortfragen, entwickelt und vermarktet Gewerbeflächen und unterstützt bei der Gewerbeansiedlung. Als überzeugte Bremen-Botschafterin in Bezug auf die Lebensqualität und wirtschaftliche Attraktivität unterstützt die WFB die touristische Vermarktung Bremens und kümmert sich um die erfolgreiche Positionierung Bremens im globalen Standortwettbewerb.
Wir suchen für den Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung und kaufmännische Dienste in der Abteilung Unternehmensservice und Standortentwicklung für das Team Bestandskundenbetreuung zum nächstmöglichen Termin eine/einen
Gewerbegebietsmanagerin / Gewerbegebietsmanager (m/w/d)

in Vollzeit.

Durch das Gewerbegebietsmanagement sollen unternehmensübergreifende Potentiale gehoben werden, die die Zukunftsfähigkeit und Attraktivität des jeweiligen Gebietes sichern. Zudem werden weitere positive Effekte, wie die Stärkung des Wirtschaftsstandortes, der Ansiedlungsaktivitäten sowie der Qualifizierung und Bindung von Fachkräften erwartet. Darüber hinaus sollen die Betriebe, aber auch die Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer durch einen aktiven Beteiligungsprozess für die Themen der Gebiete sensibilisiert, zusammengebracht und zur aktiven Mitarbeit motiviert werden.
Im Rahmen des Gewerbegebietsmanagements sollen neben der Etablierung eines Gebietsmanagements ein Kommunikationsprozess zur Erarbeitung eines integrierten Standortentwicklungskonzeptes aufgebaut und begleitet werden. Die sich hieraus ergebenden Ziele und Handlungsempfehlungen sollen begleitet werden und die Kommunikation mit den Unternehmen und Eigentümerinnen und Eigentümer vor Ort sichergestellt werden.
Gestalten wir gemeinsam die Gewerbegebiete zu Wirtschaftsflächen mit besserer Klimaeffizienz

Ihre Aufgaben:
Beratung und Betreuung Bremer Unternehmen
Steuerung der Ansiedlungs-, Erweiterungs- und Umsiedlungsprozesse für Unternehmen
Moderation und Konfliktmanagement des Informationsprozesses zwischen Unternehmen, Behörden und Politik
Mitwirkung in thematischen und regionalen Netzwerken
Betreuung und Mitwirkung bei der Erstellung städtebaulicher Konzepte, energetischer Quartierskonzepte, Planungen und Projekte einschließlich der Beauftragung von Planungsbüros und Vorbereitung von Wettbewerben und Gutachterverfahren
Mitwirkung an der Entwicklung strategischer Konzepte (z.B. Integrierte Standortentwicklungskonzepte)
Innovative Steuerung, Stärkung und nachhaltige Weiterentwicklung ausgewählter Bremer Gewerbegebiete
Planung und Durchführung von Veranstaltungen für die in den Gewerbegebieten ansässigen Unternehmen
Mitwirkung bei der Entwicklung/Erweiterung von Vermarktungs- und Dienstleistungskonzepten
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Vertretung der WFB auf Messen und Veranstaltungen
Vermarktung der Dienstleistungen der WFB
Enge Zusammenarbeit mit den zuständigen senatorischen Behörden und weiteren relevanten Akteurinnen und Akteuren

Sie bringen mit:

Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, Geographie, Stadtplanung, Raum- bzw. Regionalplanung oder vergleichbare Qualifikation
Erste Berufserfahrung wünschenswert
Selbstständige Arbeitsweise
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit
Gute organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten
Gute Kompetenzen in der Entwicklung und Umsetzung von Projekten
Sicheres und überzeugendes Auftreten
Hohe Dienstleistungsorientierung, Teamfähigkeit und Flexibilität

Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich in einem angenehmen Team-Umfeld mit attraktiven Rahmenbedingungen:

Sie arbeiten in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, Teilzeitwünsche prüfen wir gerne.
Familienfreundliches Arbeitszeitmodell, Gesundheitsmanagement, Weiterbildungsangebote
Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Firmenhandy, Firmenlaptop
29 Urlaubstage (sowie Heiligabend und Silvester zusätzlich frei)

Die Stelle umfasste im Durchschnitt 40 Stunden pro Woche und ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Bei gleicher fachlicher Eignung werden bei Unterrepräsentation Bewerbungen von Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderten Bewerberinnen bzw. Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Iris Geber (Tel.: 0421/9600-120). Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 30. April 2023 an:

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Frau Anke Zörner
Ansgaritorstraße 11
28195 Bremen
oder per Mail an: personal@wfb-bremen.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Jetzt bewerben!