Overview

Dürfen wir uns bei Dir vorstellen?
Wir, die Hochschule Geisenheim University, sind eine Hochschule des Landes Hessen mit derzeit rund 1.800 Studierenden und 550 Beschäftigten. Unsere renommierte Hochschule bietet ein deutschlandweit einmaliges Lehr- und Forschungsspektrum in den Bereichen Pflanzen, Landschaft, Lebensmittel und Getränke. Wir schaffen Strategien für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft. Damit leisten wir einen sinnhaften Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation, die die zukunftsorientierten Erfordernisse von Klima, Landschaft und Lebensmitteln berücksichtigt.

Und DU? Suchst Du eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer durch Kollegialität geprägten, persönlichen Atmosphäre? Passt! Und Du möchtest in einem innovativen Umfeld arbeiten, dessen Tradition seit jeher – und zwar seit über 150 Jahren – auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist? Dann gestalte mit uns die Zukunft als
Elektrotechnik-Meister:in (m/w/d)

in der Abteilung Infrastruktur
Wo?
Geisenheim in der Kulturregion Rheingau (50 km westlich von Frankfurt/Main)
Wann?
Ab sofort
Wie?
Vollzeit, unbefristet
Dein Gestaltungsspielraum – unser gemeinsamer Fortschritt.
Technische Arbeiten im Gebäudemanagement wie Betreiben, Bedienen, Entstören, Warten und Instandhalten an komplizierten Anlagen der Gebäudetechnik im Fachgebiet Elektrotechnik im Sinne der VDE 0105, VDE1000-10 und DG UV3
Übernahme der Anlagenverantwortung für Niederspannungsanlagen < 1.000 V Durchführung oder Koordination von elektrotechnischen Wartungen und Reparaturen im Bereich Energieversorgung, Blitzschutz, Notbeleuchtung, Brandmeldetechnik Kleinere und größere geplante Instandsetzungen umsetzen oder begleiten Durchführung von fachspezifischen und gewerkübergreifenden Technik-, Gebäude- und Kontrollrundgängen Fachliche Führung von Mitarbeitern in der Elektrotechnik Einweisung und Unterweisung von Fremdfirmen im Bereich Elektrotechnik Mitwirkung im Bereitschaftsdienst Sicherstellung der Verkehrssicherheit bei täglichen Kontrollgängen Allgemeine Haustechnikertätigkeiten, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten in den Gewerkbereich Nutzer- und Gebäudetechnik Mithilfe beim Auf- und Abbau von Veranstaltungen Deine Kompetenz - unsere Anforderungen. Abgeschlossene Ausbildung in einem nach TRBS1203 3.3 anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren Elektrotechnische Fachkraft und befähigte Person in der Gebäudeinstallation nach TRBS 1203 3.3 Weiterqualifizierung nach VDE 1000-10 5.2 (Meister, Techniker, Dipl. Ing.) Unser Angebot - Deine Chance. Sicherheit - Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit Vergütung (je nach Berufserfahrung und Qualifikation) bis Entgeltgruppe 9 b TV-H und einer betrieblichen Altersvorsorge Sinnhaftigkeit - verantwortungsvolle Aufgabe als Beitrag zur nachhaltigen Zukunftsgestaltung Perspektiven - persönliche, bedarfsorientierte Förderung durch umfangreiche Ausund Fortbildungsmöglichkeiten Flexibilität - individuelle Arbeitszeitmodelle (Work-Life-Balance), grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach Einarbeitung und 30 Urlaubstage Mobilität - Landesticket Hessen 2023 zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs innerhalb von Hessen Wohlfühlfaktor - Wir-Gefühl als »Geisenheimer:innen« durch familiäre Umgebung am grünen Campus mit denkmalgeschützten Parkanlagen und Gebäuden, gepaart mit Rheingauer Herzlichkeit Klingt das spannend für Dich? Dann schicke Deine Bewerbung (als PDF-Datei) unter Angabe der Kennziffer 84/2022 bis zum 25.01.2023 an bewerbung@hs-gm.de . Wir freuen uns auf Dich! Für erste Fragen (auch zur Verarbeitung Deiner Bewerbungsdaten, siehe Datenschutzhinweise/Bewerbungsdaten ) stehen Dir folgende Ansprechpartner:innen gerne zur Verfügung: Bewerbungsmanagement Frau Aline Wenzl/Frau Verena Klein Tel.: 06722 502- 224/226 E-Mail: bewerbung@hs-gm.de Hochschule Geisenheim Sachgebiet Personalmanagement, Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim Abteilung Infrastruktur/K6 Herr Achim Matti Tel.: 06722 502-241 E-Mail: Achim.Matti@hs-gm.de ) Für uns zählen Dein Profil und Deine Stärken. Deshalb ist bei uns jede Person unabhängig von Merkmalen wie Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer Behinderung willkommen. Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Geisenheim University ist eine als »familienfreundlich« auditierte Hochschule, die für Vielfalt, Gleichberechtigung aller Geschlechter und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Deshalb fordern wir Frauen mit entsprechenden Qualifikationen ausdrücklich zur Bewerbung auf.