Overview

Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.100 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Batterien bewegen uns und unsere Welt – sie starten unser Auto, lassen die Zeiger unserer Uhren laufen und sorgen dafür, dass wir überall Bilder mit unseren Smartphones machen können. Am Helmholtz-Institut Münster – Ionenleiter für Energiespeicher (IEK-12 / HI-MS) – fokussieren wir uns auf die Elektrolytforschung als Schlüsselbereich für zukünftige Batteriekonzepte. Die wichtigsten Forschungsaktivitäten umfassen das Design, die Synthese, die Charakterisierung und die Verarbeitung von anspruchsvolleren Batterieelektrolyten und -chemien . Wir sind an der Außenstelle in Münster des Forschungszentrums Jülich angesiedelt und arbeiten eng mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) zusammen. So ist es uns möglich, die Expertise in der Batterieforschung zu bündeln und dieses wichtige Zukunftsfeld der Elektrolytforschung erheblich voranzutreiben.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Chemielaborant / Chemisch-Technischer Assistent für die Synthese und Charakterisierung von Elektrolytkomponenten (w/m/d)

Sie arbeiten in einem EU-geförderten Forschungsprojekt mit dem Ziel der Entwicklung neuer Batteriechemien sowie erweiterter Funktionalitäten aktueller Batterietechnologien, um leistungsstarke, umweltfreundliche und sichere Batterien zu entwickeln.

Ihre Aufgaben im Einzelnen:

Sie entwickeln und identifizieren zusammen mit beteiligten Wissenschaftler:innen neuartige Elektrolytkomponenten
Sie charakterisieren relevante Eigenschaften der Elektrolyte in Lithium-basierten Zellen
Sie werden an Projekttreffen des Projektes HighSpin teilnehmen und bei Bedarf über Ihre Arbeit berichten
Sie werden die Wissenschaftler:innen bei den regelmäßigen Berichten und bei geplanten Laborarbeiten unterstützen

Ihr Profil:

Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant (w/m/d) oder Chemisch-Technischer Assistent (w/m/d) ist zwingend erforderlich
Berufserfahrung in der Batterieforschung ist wünschenswert
Kenntnisse zur Anwendung elektrochemischer Untersuchungen sind wünschenswert
Erfahrungen in organischer Synthese sind von Vorteil
Gute Kenntnisse sowohl in der deutschen als auch der englischen Sprache
Starke Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
Strukturierte, zielgerichtete Arbeitsweise
Fähigkeit zur Teamarbeit in einem interdisziplinären, internationalen Team

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
Eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann

30 Tage Urlaub sowie eine attraktive Brückentagsregelung

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Position ist auf drei Jahre befristet. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Dienstort: Münster

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah über unser Online-Bewerbungsportal .

Fragen zur Ausschreibung?

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular . Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

www.fz-juelich.de

# 10 DER BESTEN ARBEITGEBER 2022 AUF GLASSDOOR