Overview
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten über 150 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet.
Im Leitungsbüro der Goethe-Universität ist ab dem 01.02.2023 bzw. nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Assistenz des Präsidenten (m/w/d)
(E 9a TV-G-U)
zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags (TV-G-U).
Gesucht wird ein*e Kollege*in zur Unterstützung des Präsidenten bei der Wahrnehmung seiner vielfältigen Aufgaben und Funktionen. Sie sind gemeinsam mit Ihrer Kollegin der serviceorientierte Erstkontakt für alle Belange von interner wie externer Seite. Die Arbeit im Leitungsbüro der Universität eröffnet Ihnen ein abwechslungsreiches und breites Aufgabenspektrum mit enger Anbindung an die Universitätsleitung, die beiden Persönlichen Referenten*in und die Assistenzen der anderen Vorzimmer – eine selbstständige und vertrauliche Zusammenarbeit ist dabei selbstverständlich.
Schwerpunktartig nehmen Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen folgende Aufgaben wahr:
umfassende Büroorganisation, inkl. Terminkoordination, Korrespondenz des Präsidenten und Postbearbeitung
Termin- und Reiseplanung des Präsidenten
Planung und Organisation von Video-/ Telefonschaltkonferenzen, Meetings und Veranstaltungen
Empfang und Betreuung von Gästen
Erledigung von Sonderaufgaben bei ausgewählten Projekten
Was wir erwarten:
eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, bzw. eine kaufmännische Ausbildung, z. B. als Bürokaufmann*frau oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
Berufserfahrung innerhalb des Wissenschaftsmanagements, bspw. auf der Stabsebene einer Hochschule, einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder vergleichbaren Institution
Kenntnisse der Hochschulstrukturen und der Wissenschaftsadministration sowie der internen organisatorischen Verwaltungsabläufe und Verfahren; gute Kenntnisse der an der Goethe-Universität vertretenen Fachdisziplinen
Fähigkeit zur adäquaten Kommunikation mit den unterschiedlichen Statusgruppen der Universität
parkettsicheres Auftreten sowie sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeiten
sehr gute Kenntnisse moderner Standardsoftware sowie dem Umgang mit Datenbanken und Enterprise-Wikis sowie Kenntnisse der SAP R/3-Module CO, FI, PSM-FM
sehr gute Kenntnisse der für die hessischen Hochschulen geltenden, speziellen rechtlichen Rahmenbedingungen und Konzeptionen sowie haushaltsrechtliche Kenntnisse (Hessisches Hochschulgesetz, Vorschriften der Landeshaushaltsordnung und dazugehörige Verwaltungsvorschriften, Ordnungen und Richtlinien)
Teamgeist, Belastbarkeit und Flexibilität sind für eine erfolgreiche Aufgabenbewältigung ebenfalls unverzichtbar
Die Goethe-Universität bietet Ihnen als familienfreundliche Arbeitgeberin u. a. flexible Arbeitszeitmodelle, einen eigenen Tarifvertrag (inkl. Kinderzuschlag) und derzeit ein kostenfreies LandesTicket Hessen für den öffentlichen Nahverkehr. Der Arbeitsplatz ist angesiedelt auf dem Campus Westend, einem der modernsten und schönsten Campusstandorte Deutschlands, im Herzen der Stadt Frankfurt am Main, mit einem parkähnlichen Umfeld sowie einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 04.01.2023 an Herrn Sebastian Keil, Leitung Leitungsbüro, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main oder an strategie@uni-frankfurt.de. Die Auswahlgespräche finden im Januar 2023 statt. Bitte senden Sie uns keine Originalunterlagen zu, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgt. Sollten Sie sich per E-Mail bewerben, bitten wir Sie um Zusammenfassung der Unterlagen in einem PDF-Dokument.
www.uni-frankfurt.de