Overview

Architekt (m/w/d)

Arbeitsort: Stuttgart, Rotebühlplatz 10

Der Evangelische Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung. Er berät Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchliche Einrichtungen in theologischen und rechtlichen Fragen. Die Dienstaufsicht über die Verwaltung der Kirchenbezirke und Kirchengemeinden sowie über landeskirchliche Werke und Einrichtungen liegt beim Oberkirchenrat ebenso wie die Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden der Landeskirche.
Für das Dezernat 8, Projekt »Vernetzte Beratung« suchen wir ab 01.06.2023 einen Architekten (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %, befristet für 5 Jahre.
Ihre Aufgaben:

selbstständige Erarbeitung von Immobilienkonzepten mit mehreren Alternativen durch Nutzungskonzepte, Planungsvorschläge und Kostenschätzungen sowie die Prüfung auf ihre Umsetzbarkeit
bau- und immobilienfachliche Bewertung vorhandener Liegenschaften
Beratung zu Umbau-, Erweiterungs-, Modernisierungs-, Instandsetzungsmaßnahmen und -bedarfen, Beratung zu Fragestellungen im baulichen Umwelt- und Klimaschutz
selbstständige Übernahme von wesentlichen Aufgaben bei der Umsetzung von Immobilienkonzepten
Leitung von Sitzungen in Kooperation mit der Prozessberatung, auch in Abendterminen vor Ort

Ihr Profil:

abgeschlossenes Universitäts- oder Hochschulstudium der Architektur, Abschluss Diplom-Ingenieur, Diplom-Ingenieur (FH), Master of Science, Master of Engineering (m/w/d)
selbstständiges und verantwortliches Arbeiten
ausgeprägte Fähigkeit zur Koordination des eigenen Arbeitsbereichs und zur Kommunikation
ausgeprägte Fähigkeit zur Arbeit im Team
Führerschein Klasse B
wir erwarten grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland

Unser Angebot:

Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD), die Stelle ist in Entgeltgruppe 12 bewertet
alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub
Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht
Homeoffice-Möglichkeiten nach individueller Absprache und digitales Arbeiten
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Personalentwicklungsprogramme
familienfreundliche Angebote wie Gleitzeitregelung und Betriebskindertagesstätte
gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie Möglichkeit eines JobTickets mit Zuschuss
landeskirchliche Wohnungen nach Verfügbarkeit
als Beitrag zum Klimaschutz bieten wir Bike-Leasing an
Programm zur Gesundheitsförderung wie Volleyballgruppe, Lauftreff und Mittagspausenangebote

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter karriere.elk-wue.de/jobsuche/ . Hier finden Sie auch weitere Informationen zu unserem Haus. Bewerbungen auf postalischem Weg oder per E-Mail können nicht berücksichtigt werden, ausgedruckte Bewerbungsunterlagen werden daher nicht zurückgesandt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.05.2023 unter Angabe der Kennziffer 997821 .

Noch Fragen…?

Personalmanagement: Monika Dizinger | Tel. 0711 2149-619
Fachbereich: Carsten Kraume | Tel. 0711 2149-313

Evangelischer Oberkirchenrat

Rotebühlplatz 10
70173 Stuttgart