Overview
Robert Koch-Institut Deutschlands Public-Health-Institut
Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker (m/w/d)
Arbeitsbeginn nächstmöglich
Befristung unbefristet
Standort
Berlin
Bewerbungsfrist 29.05.2023
Vergütung
bis E 7 TVöD
Referenz
949881 | 094/23
Wir suchen Verstärkung für unser Referat ZV 3 »Bauen und Technik« in Berlin-Mitte. Werden Sie Teil einer der größten deutschen Ressortforschungseinrichtungen. Wir zählen auf Sie!
Hier bewerben
Ihre Aufgabe bei uns
Betriebsorganisation, Betriebsüberwachung und Wartung von Anlagen der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik sowie der Gebäudeleittechnik in den Berliner RKI-Liegenschaften
Montage/Demontage von Anlagen der Heizungs-, Klima-, Lüftungstechnik sowie der Gebäudeleittechnik
Wartung- und Instandhaltung einschließlich Betriebsüberwachung von technischen Anlagen der Heizungs-, Klima-, Lüftungstechnik sowie der Gebäudeleittechnik in Laboren bis zur Sicherheitsstufe S3
Fremdfirmenmanagement hinsichtlich der Leistungskontrolle und Vertragserfüllung
Das bringen Sie mit
Formale Voraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung als Lüftungsmonteur/-in, Lüftungsbauer/-in oder Anlagenmechaniker/-in
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Wünschenswerte Erfahrungen und Kenntnisse:
Erworbene Qualifikation als Kesselwärter/-in
Erfahrungen und Fachwissen in der Wartung und dem Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen und Luftverteilernetzen sowie den dazugehörigen Steuer-, Mess- und Regeleinrichtungen
Grundkenntnisse in der Betriebsorganisation von Laboren
Erfahrungen im Umgang mit Fremdfirmen
Unser Institut
Wir sind das Public-Health-Institut für Deutschland. Unser Ziel ist es, die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen und ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 50 Nationen.
Weitere Voraussetzungen:
Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mindestens B2
Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss
Unser Institut
Wir sind das Public-Health-Institut für Deutschland. Unser Ziel ist es, die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen und ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 50 Nationen.
Damit überzeugen Sie uns
Zuverlässigkeit und eine termingerechte, qualitativ hochwertige Arbeitsweise
Lernfähigkeit und die Bereitschaft, zusätzliches Wissen zu erwerben
Lösungsorientiertes Arbeiten prägt Ihren Arbeitsalltag und neue Herausforderungen sehen Sie als Ansporn
Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten nach Zielvorgaben
Kommunikationsfähigkeit und anschauliche Darstellung von Sachverhalten sowie präziser und sachlicher Argumentation
Kooperations- und Teamfähigkeit sowie vertrauenswürdige und verlässliche Zusammenarbeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
unter www.interamt.de
zur StellenID 949881
bis 29.05.2023
Das zeichnet uns aus
Gelebte Verantwortung
Wir bieten einen Job, mit dem Sie einen Unterschied machen. Als Deutschlands wichtigstes Public-Health-Institut können wir viel bewegen.
Teamwork und Zusammenhalt
Unsere Ziele erreichen wir nur gemeinsam. Daher legen wir großen Wert auf respektvolles Miteinander und eine offene Feedback-Kultur.
Flexibilität und Arbeitszeit
Wir gehen mit der Zeit: wir bieten individuelle, flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Urlaubstage im Jahr und die Möglichkeit für längere Auszeiten.
Mobilität
Mobile Arbeit gehört für uns zum beruflichen Alltag. Für die Fahrt ins Büro gibt es ein Jobticket und für kurze Wege auch Dienstfahrräder.
Arbeit, Familie und mehr
Familienservice, Kitaplätze, Gleitzeit: Das Leben ist bunt und unsere Angebote sind es auch. So divers wie unsere Beschäftigten selbst!
Freizeitangebote und Events
Ob Teamsport, Entspannungskurs oder Cinema-Club, bei uns kommt auch die Freizeit nicht zu kurz. Gemeinsame Events? Auch die gibt es regelmäßig!
Fort- und Weiterbildung
Wir können nur gemeinsam wachsen. Daher unterstützen wir Ihre berufliche, akademische und persönliche Weiterentwicklung.
Top Ausstattung
Bereichernde Arbeitserfahrungen und modernes Equipment für vielfältige Forschung und Administration.
Sie haben Lust auf eine neue Herausforderung?
Werden Sie Teil der RKI-DNA! Wir freuen uns auf Sie.
Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität. Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Hier bewerben
Sie haben noch weitere Fragen?
Ihr Kontakt
Josefine Sylvester
Telefon: +49 30 18754-3775
E-Mail: SylvesterJ@rki.de