Overview
Zur Verstärkung für unser Team in einem dynamischen und modernen Gesundheitsamt suchen wir eine/n
Ärztin bzw. Arzt (m/w/d)
Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
Es erwarten Sie vielfältige, heterogene Aufgaben in einem multiprofessionellen Team, in denen Sie sich beruflich weiterentwickeln können. Unsere Zuständigkeit umfasst folgende Bereiche:
Gesundheitsvorsorge, -fürsorge, -förderung und -prävention
Infektionsschutz und Hygiene
Impfberatungen und Impfungen
Trinkwasser- und Umwelthygiene
Begutachtungen und Medizinalaufsicht
Schwangerenberatung
Schulärztliche Betreuung
Lebensmittelüberwachung
Selbsthilfe
Ihr Anforderungsprofil:
Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit dauernder Berechtigung zur Ausübung des ärztlichen Berufs in der Bundesrepublik Deutschland
Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung
Organisationsvermögen, Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft, sowie Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Wir bieten Ihnen:
Ein breitgefächertes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
Flexible, freizeit- und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Schicht- und Wochenenddienst
Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice abzuleisten
Gleitzeit
Berufliche, verantwortungsorientierte Entwicklungsmöglichkeiten
Freistellung und Kostenübernahme für zahlreiche Fort- und Weiterbildungen (z.B. Amtsarztkurs)
Bei Bedarf Unterstützung bei der Wohnungssuche
Vergütung des öffentlichen Dienstes in Entgeltgruppe 14 TVöD zzgl. leistungsabhängiger Vergütungsbestandteile bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in Besoldungsgruppe A 14
Übertarifliche Arbeitsmarktzulage
Eine sichere arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, die auch noch durch eigene freiwillige Beiträge rentensteigernd ergänzt werden kann
Online-Stellenportal
Weitere Informationen:
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Grundbrecher, kommissarische Leiterin des Gesundheitsamtes, unter Tel. (0841) 3 05-14 66 zur Verfügung.
Die Stelle kann in Voll- oder Teilzeit (bei entsprechender Stundenaufteilung und durchgängiger Nutzung des vorhandenen Arbeitsplatzes) besetzt werden.
Da Schwerbehinderte besondere Beteiligungsrechte gemäß dem Neunten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB IX) genießen und bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt werden, wäre Ihre Angabe hilfreich. Wenn Sie eine Schwerbehinderung angeben, ist ein Nachweis über Ihren Grad der Schwerbehinderung erforderlich.
Dieser ist mit den Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei hochzuladen.
Zur weiteren Bearbeitung Ihrer Bewerbung benötigen wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, Nachweis über Praktika, ggf. sonstige Nachweise über eventuell einschlägige Schul-, Berufs-, Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse, evtl. sonstige Bescheinigungen).
Laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte ausschließlich als PDF-Datei hoch.